Die Bremen Big Data Challenge 2019
Die Bremen Big Data Challenge ist ein Datenanalyse-Wettbewerb. Es gilt, eine Aufgabe aus dem Bereich Big Data zu lösen. Dazu wird ein Datensatz zur Verfügung gestellt, der in der Vergangenheit akkumulierte Informationen enthält. Ziel der Challenge ist es, diesen Datensatz zu analysieren und mit diesem Wissen aus der Vergangenheit zukünftige Informationen vorher zu sagen.
Ihr reicht eurer Ergebnis ein, das Ergebnis mit den besten Vorhersagen gewinnt.
Wir laden herzlich ein zur Preisverleihung am 08.05.2019 um 12:30 Uhr in der Rotunde im Cartesium der Universität Bremen.
Bei dieser Veranstaltung verleihen wir die Preise und Prof. Dr. Jörg Lücke von der Universität Oldenburg wird einen Vortrag halten. Nach der Veranstaltung ist noch Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, worauf wir uns besonders freuen.
Titel des Vortrags:
Probabilistic Big Learning for Elementary and Complex Data Models
Abstract:
Ever increasing amounts of data require increasingly efficient learning algorithms. Furthermore, it becomes increasingly difficult to provide sufficient amounts of labels for large data sets. Unsupervised and semi-supervised algorithms have, therefore, been studied increasingly intensively in recent years.
I will first discuss some general challenges for the training of probabilistic data model, and will then focus on recent research on very large scale clustering tasks. I discuss the state-of-the-art and recent suggestions for complexity reduction.
Finally, I will discuss training of more complex data models than those used for clustering. Such models include sparse coding and recent deep generative models. Efficient and general purpose approaches for such models and their link to feed-forward neural networks will given an outlook over the near and intermediate future in this area of Machine Learning.
Die Aufgabe der BBDC 2019
Die Aufgabe und der Download der Daten für die BBDC 2019 mit Referenz
Das Ergebnis
Anmeldung, Teilnahme und Bedingungen
FAQ
Wer kann teilnehmen?
Alle Studierenden in Bremen und umzu
Wie nehme ich teil?
Entweder einzeln oder in einem Team von bis zu 3 Personen
Was gibt es zu gewinnen?
Geldpreise von 500€ für das erstplatzierte Team und jeweils 400€, 300€, 200€ und 100€ für die Plätze 2 bis 5.
Der EASE-Sonderpreis in Höhe von 200€ und kostenloser Teilnahme an der EASE Fall School 2019 geht an das Team mit der wissenschaftlich wertvollsten Lösung. Dazu muss eine in der BBDC eingereichte Lösung im Seminar vorgestellt werden.
Was bringt mir das für mein Studium?
Studierende der Universität Bremen können im Sommersemester an einem Seminar teilnehmen, dessen Inhalt die Bearbeitung der Bremen Big Data Challenge ist, und dieses Seminar als Informatik-Seminar anrechnen lassen.
Welche Voraussetzungen gibt es?
Für die Teilnahme ist keine Vorerfahrung im Bereich Big Data nötig. Es sollten fundierte Programmierkenntnisse in einer beliebigen Programmiersprache vorhanden sein.
In welchem Zeitraum läuft die Challenge?
Die Challenge findet vom 01.03.2019 bis 31.03.2019 statt.
Interesse?
Dann einfach für den Newsletter anmelden.
Fragen?
Dann schick einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gesponsert von:![]() |
Unterstützt durch:![]() |