Die Bremen Big Data Challenge
Die Bremen Big Data Challenge ist der jährliche Datenanalyse-Wettbewerb des Cognitive Systems Lab der Universität Bremen. Teilnehmende messen sich den gesamten März um Preisgelder von 1500 Euro und attraktive Sachpreise.
BBDC 2023
Leinen los! Extrapolation aus 50 Jahren Datenerfassung.
Die genauen Daten und Aufgabe erfahrt ihr wie immer am 01.03 um 0:00 Uhr auf dieser Website oder in der Opening Ceremony am 03. März.
- Anmeldung
- Teilnahmebedingungen
- Aufgabe (Freigeschaltet ab 01.03. 0:00)
- Leaderboard Student-Track
- Leaderboard Professional-Track
Ablauf
07.02 0:00 -- Anmeldungen Freigeschaltet
01.03 0:00 -- Challenge Beginn (beide Tracks)
03.03 14:00 -- Opening Ceremony (Zoom Link)
17.03 14:00 -- Fragerunde (Zoom Link)
31.03 23:59 -- Challenge Ende (beide Tracks)
26.05 14:00 -- Award Ceremony (Rotunde, Cartesium)
Neues
Die BBDC 2023 bringt einige Neuerungen mit sich!
Es gibt nun einen Student- und einen Professional-Track mit zwei verschiedenen Zielgruppen, unterschiedlich schweren Aufgaben und Preisen!
Am 03.03 um 14Uhr findet eine Opening Cermony statt, in welcher wir die Aufgabe und Daten vorstellen und offen für erste Fragen sind oder ihr weitere Teammitglieder finden könnt! Das Ganze findet virtuell über Zoom statt:
Opening Ceremony
https://uni-bremen.zoom.us/j/62107748753?pwd=QnUrNVNpbzR3c1Q4K3FvelYyVCt2dz09
Meeting ID: 621 0774 8753
Passcode: 723652
Am 17.03 um 14Uhr findet eine Fragerunde statt, ebenfalls online, in welcher wir uns erreichte Fragen erläutern und ihr weitere Fragen rund um die Aufgabe und BBDC stellen könnt.
Question Round
https://uni-bremen.zoom.us/j/62328078065?pwd=ZzZVbXNYOG9KbEFIL3ZnaytzUmFmdz09
Meeting ID: 623 2807 8065
Passcode: 712384
Es gibt einen Discord Server für Fragen, Austausch und Gruppenfindungen.
Ein Ideenaustausch ist erwünscht! Lösungsaustäusche und Plagiate hingegen sind nicht gestattet und führen zur Disqualifikation.
New Year, New BBDC: wir überarbeiten unser Design, in den nächsten Wochen und Monaten werdet ihr nach und nach kleinere und größere Änderungen bemerken können.
Preise
Prämiert werden in beiden Tracks:
- der erste Platz mit einer individuellen Trophäe
- die ersten fünf Plätze mit Hoodies und Medaillen
- die ersten dreißig Plätze mit T-Shirts
Die ersten fünf Teams des Student-Track gewinnen zusätzlich Geldpreise, die bei der Preisverleihung ausgegeben werden. Dabei erhält das erstplatzierte Team 500€, das zweitplatzierte 400€, das drittplatzierte 300€, das viertplatzierte 200€ und das fünftplatzierte 100€.
Wir stellen außerdem jedem Teilnehmenden auf Nachfrage eine Teilnahmeurkunde aus.
FAQ
Wer kann teilnehmen?
Im Student Track: Alle Studierenden in ihrem Bachelor oder Master.
Im Professional Track: PhD-Students, WiMis, Sponsoren und Supporter.
Mehr Infos: Teilnahmebedingungen
Wie nehme ich teil?
Entweder einzeln oder in einem Team von bis zu 3 Personen.
Wann kann ich mich anmelden?
Ab dem 07.02 bis zum 31.03. über das Submission System. Auch bei späterer Anmeldung steht die volleständige Anzahl von Tokens zur verfügung.
Was gibt es zu gewinnen?
Beide Tracks: Alle Teilnehmenden der ersten 30 Teams gewinnen attraktive Sachpreise.
Im Student Track außerdem: Geldpreise von 500€ für das erstplatzierte Team und jeweils 400€, 300€, 200€ und 100€ für die Plätze 2 bis 5.
Was bringt mir das für mein Studium?
Studierende der Universität Bremen können sich ihre BBDC-Lösung als praktischen Teil im BBDC Seminar (Sommersemester) anrechnen lassen. Mehr Informationen auf Stud.IP oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Welche Voraussetzungen gibt es?
Für die Teilnahme ist keine Vorerfahrung im Bereich Big Data nötig. Es sollten fundierte Programmierkenntnisse in einer beliebigen Programmiersprache vorhanden sein.
In welchem Zeitraum läuft die Challenge?
Die Challenge findet vom 01.03.2023 bis 31.03.2023 statt.
Interesse?
Dann einfach für den Newsletter anmelden indem ihr eine leere E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sendet. Abbestellen via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Aus dem Netzwerk der Universität Bremen kann auch dieser Newsletter Link genutzt werden.
Fragen?
Dann schickt einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!